Die PDT (photodynamische Therapie) ermöglicht die Frühformen von hellem Hautkrebs (Aktinische Keratosen, Morbus Bowen) sowie oberflächliche Basaliome (weißer Hautkrebs) zu beseitigen. Es handelt sich um eine Belichtung mit rotem Licht an den betroffenen Hauttumoren, auf die vier Stunden vor der Therapie, eine lichtempfindliche Substanz "Aminolevulinsäure" aufgertagen wurde. Die bösartigen Zellen und deren Vorläufer haben einen beschläunigten Stoffwechsel, sodass diese Tumorzellen besonders stark die Aminolevulinsäure aufnehmen, dadurch kommt es zu einer selektiven Zerstörung der bösartigen Zellen.
Die Frühformen von schwarzem Hautkrebs (Melanom in situ) können mit dieser Methode nicht behandelt werden.
Wenn Sie zu der Risikogruppe für die Entstehung von Hauttumoren gehören (hellem Hauttyp, wenn in der näheren Verwandtschaft ein Hautkrebs vorliegt, häufige Sonnenbrände) können Sie sich gerne über die Behandlung mit PDT informieren.